Herbstferienprogramm im Jugendhaus Gartetalbahnhof

Auch in diesem Jahr gab es für die BesucherInnen des Jugendhauses Gartetalbahnhof viele unterschiedliche Ausflüge, Aktionen und Angebote in den Herbstferien:

Ganz besonders war in diesem Jahr die Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen, welches nach ihrem Umzug ins Quartier in Zusammenarbeit mit dem KAZ e.V. und dem Jugendhaus Gartetalbahnhof einen sechstägigen Theaterworkshop angeboten hat, an dem auch BesucherInnen des Jugendhauses teilgenommen haben.

Dazu sind, zusammen mit den anderen Kinder- und Jugendhäuser der Stadt Göttingen, über 20 Jugendliche in den Heide Park gefahren und konnten die Attraktionen aufgrund der wenigen BesucherInnen ausgiebig fahren. Neben einem Jungen- sowie Mädchentag gab es in diesem Jahr wieder einen Ausflug ins Kino, dort lief der neu aufgelegte Klassiker „Der König der Löwen“, der großen Anklang bei den Jugendlichen fand. Ein Schwimmausflug und eine Ferienparty durften natürlich auch nicht fehlen und somit gab es viel Abwechslung und Spaß für die Kids, um die schulfreie Zeit ausgiebig nutzen zu können.

Projektübergreifender geschlechtersensibler Tag im Gartetalbahnhof

Verschiedene Arbeitsbereiche der Jugendhilfe Göttingen haben für die Herbstferien einen gemeinsamen geschlechtersensiblen Tag durchgeführt. So kamen die Jungen und Kollegen der Einrichtungen Point 6 und Gartetalbahnhof im Jugendhaus Gartetalbahnhof und die Mädchen und KollegInnen des Gartetalbahnhofs und des Projekts Kontakt im Point 6 zusammen.

Die Kolleginnen und Mädchen haben gemeinsam Beauty- und Wellnessangebote gestaltet und zudem handwerkliche Arbeiten mit Speckstein durchgeführt. Außerdem wurden zusammen Schmuckgegenstände wie Armbänder und Halsketten hergestellt. Bei fröhlicher Musik wurde der Tag verbracht und mit einem gemeinsamen Essen fand er am Abend seinen Ausklang.

Im Jugendhaus Gartetalbahnhof trafen sich die Kollegen und die Jungs, um gemeinsam verschiedene Sportgruppenspiele durchzuführen. Gleichzeitig gab es bei unterschiedlichen Rätsel- und Geschicklichkeitsspielen die Möglichkeit, mit- und gegeneinander anzutreten. Da das Wetter sehr gut war, wurde auch das Außengelände des Jugendhauses mitgenutzt. Beim gemeinsamen Kochen und Abendessen wurde der Tag noch mal zelebriert.

Insgesamt war der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der unterschiedlichen BesucherInnengruppen ein schönes Erlebnis und auch die Begegnung mit den sonst unbekannten Einrichtungen war ein voller Erfolg.

Ausflug in den Heidepark

heidepark

Am 9.10.2019 sind alle Einrichtungen zusammen in den Heidepark gefahren. Trotz teilweise starken Regen, hatten alle eine Menge Spaß.

Großer Andrang beim Elmparkfest

elmparkfest

Beim Elmparkfest am 23.8. waren das Airtramp und Lasergame die ständig umlagerten Highlights. Das vom Kinderhaus und Jugendtreffpunkt Grone-Süd veranstaltete Fest bot aber auch Kinderschminken und Tattoos sowie Kuchen und Würstchen für die zahlreichen Besucher*innen.

UJZ Weende zieht um

Das UJZ Weende bezieht neue Räume am Weender Freibad. Das bisherige Gebäude am Klosterpark wurde Anfang der Sommerferien mit einem großen Umzug verlassen. Jetzt heißt es Einräumen und Einrichten. In einigen Wochen geht es dann mit einer großen Eröffnungsparty am neuen Standort weiter.

Aktionistisches Sommerfest im Juzi

Unterschiedliche Gruppen aus Göttingen haben am 5.7. rund um das Juzi ein aktionistisches Sommerfest veranstaltet und ihre Solidarität mit den Angeklagten in den G20-Prozessen zum Ausdruck gebracht.

waffelstand

Es gab Waffeln, ganz viel Infomaterial, Spiel und Spaß sowie kämpferische Lieder. In Workshops wurde gesprayt und Menschen konnten bei einer offenen Probe von Rhythms of Resistance mitmachen. Seinen Ausklang fand der gelungene Tag mit einem Konzert im Juzi mit Schrottvogel und Kalmen Rossbreiten. (Bilder: linksunten göttingen)

KiJu on Tour auf dem Marktplatz

bulriding auf dem marktplatz

Trotz hochsommerlicher Temperaturen ist ein professioneller Bullriding-Simulator zentrale Attraktion. Unter Applaus der Umstehenden haben Kinder und Jugendliche ihr Geschick auf dem drehenden und bockenden Bullen bewiesen. Aber auch so mancher Erwachsene wird von den Kindern vorgeschickt und muss sich unter den kritischen Blicken des Nachwuchses beweisen.

An weiteren Ständen gab es alkoholfreie Cocktails, Kinderschminken, Dosenwerfen und ein Glücksrad. Außerdem nutzen zahlreiche Passant*innen, um mit den Mitarbeiter*innen der Einrichtungen in freier und städtischer Trägerschaft ins Gespräch zu kommen.

Es wird heiß …

eis

Für den heißen Sommer sind wir im Jugendzentrum Maschmühle mit unserer Eismaschine gut gewappnet. Es werden verrückte Eiskreationen ausprobiert.

Neues Hochbeet im JH Holtenser Berg

hochbeet

Die Besucher/Innen und Mitarbeiter/innen des Jugendhauses Holtenser Berg stellen ihren grünen Daumen unter Beweis. Letzte Woche haben wir das neue Hochbeet befüllt und bepflanzt. Wir gießen fleißig und hoffen auf gute Ernte von Schnittlauch, Petersilie, Dill, Apfelminze, Chili, Kohlrabi, Kopfsalat, Blumenkohl und unterschiedliche Tomatensorten.