Wieder offen

Der Jugendtreffpunkt Grone Süd und viele andere Häuser sind wieder für euch da. Wir dürfen nun nach und nach unser Haus unter Auflagen wieder öffnen und freuen uns auf euren Besuch.

Wenn ihr zu uns ins Haus kommen möchtet, gibt es einige Auflagen, die ihr beachten müsst:

  1. Das Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung im Haus ist Pflicht
  2. Es dürfen max. 5 Jugendliche gleichzeitig ins Haus
  3. Ihr müsst euch vorher bei uns anmelden und dürft 1.5 Stunden im Haus bleiben

Jugendzentrum Geismar: Ressourcen gegen Langeweile

Natürlich musste auch das Jugendzentrum Geismar auf Grund des Corona Virus vorübergehend schließen. Damit die Langweile aber nicht allzu groß wird, gibt es ab sofort verschiedene digitale Angebote, mit denen ihr euch zu Hause die Zeit vertreiben könnt.

Online-Jugendzentrum:
Ihr habt Lust euch mit den Leuten aus dem Jugendzentrum Online zu treffen? Schaut doch mal auf unserem Discord-Server vorbei! Discord ist eine Text- und Sprachchatapp und kostenlos für PC, Tablet, Smartphone erhältlich.

Wir haben das Jugendzentrum online „nachgebaut“. Es gibt z.B. die „Teestube“ für allgemeine Unterhaltungen oder den „Medienraum“ für diejenigen, die sich über Youtube oder Videospiele austauschen wollen und einen Sprachkanal für die Schreibfaulen.

Zu unseren regulären Öffnungszeiten von 14-19 Uhr ist immer jemand aus unserem Team auf dem Server online und ansprech(-schreib-)bar.

Ressourcen gegen Langeweile
Auf unserer Homepage haben wir eine neue Seite namens „Ressourcen gegen Langeweile“ angelegt. Die Linkliste mit Beschäftigungsmöglichkeiten wird regelmäßig erweitert.

Wir sammeln Basteltipps, Downloadlinks für kostenlose Hörbücher, Bücher, Spieletipps und ähnliches. Ihr seid alle herzlich zum Kopieren oder Verlinken eingeladen.

Challenges bei Instagram
Folgt uns auf Instagram und stellt euch den kleinen Aufgaben und Rätseln, die wir für euch vorbereitet haben. Unsere BFDlerin betreut den Account und freut sich auf euch!

Weihnachtszeit im Jugendtreffpunkt Grone Süd

JTP Grone Süd Adventskalender

Die Jugendlichen im JTP Grone Süd schmeißen aktuell regelmäßig den Backofen an. Zusammen werden jede Menge Plätzchen ausgestochen, gebacken und weihnachtlich verziert.

Außerdem hängt über der Theke ein großer Adventskalender. Jeden Tag wird eine Person ausgelost, die sich dann eines der mit Gebäck und Schokolade gefüllten Päckchen aussuchen darf.

Herbstferienprogramm im Jugendhaus Gartetalbahnhof

Auch in diesem Jahr gab es für die BesucherInnen des Jugendhauses Gartetalbahnhof viele unterschiedliche Ausflüge, Aktionen und Angebote in den Herbstferien:

Ganz besonders war in diesem Jahr die Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen, welches nach ihrem Umzug ins Quartier in Zusammenarbeit mit dem KAZ e.V. und dem Jugendhaus Gartetalbahnhof einen sechstägigen Theaterworkshop angeboten hat, an dem auch BesucherInnen des Jugendhauses teilgenommen haben.

Dazu sind, zusammen mit den anderen Kinder- und Jugendhäuser der Stadt Göttingen, über 20 Jugendliche in den Heide Park gefahren und konnten die Attraktionen aufgrund der wenigen BesucherInnen ausgiebig fahren. Neben einem Jungen- sowie Mädchentag gab es in diesem Jahr wieder einen Ausflug ins Kino, dort lief der neu aufgelegte Klassiker „Der König der Löwen“, der großen Anklang bei den Jugendlichen fand. Ein Schwimmausflug und eine Ferienparty durften natürlich auch nicht fehlen und somit gab es viel Abwechslung und Spaß für die Kids, um die schulfreie Zeit ausgiebig nutzen zu können.

Projektübergreifender geschlechtersensibler Tag im Gartetalbahnhof

Verschiedene Arbeitsbereiche der Jugendhilfe Göttingen haben für die Herbstferien einen gemeinsamen geschlechtersensiblen Tag durchgeführt. So kamen die Jungen und Kollegen der Einrichtungen Point 6 und Gartetalbahnhof im Jugendhaus Gartetalbahnhof und die Mädchen und KollegInnen des Gartetalbahnhofs und des Projekts Kontakt im Point 6 zusammen.

Die Kolleginnen und Mädchen haben gemeinsam Beauty- und Wellnessangebote gestaltet und zudem handwerkliche Arbeiten mit Speckstein durchgeführt. Außerdem wurden zusammen Schmuckgegenstände wie Armbänder und Halsketten hergestellt. Bei fröhlicher Musik wurde der Tag verbracht und mit einem gemeinsamen Essen fand er am Abend seinen Ausklang.

Im Jugendhaus Gartetalbahnhof trafen sich die Kollegen und die Jungs, um gemeinsam verschiedene Sportgruppenspiele durchzuführen. Gleichzeitig gab es bei unterschiedlichen Rätsel- und Geschicklichkeitsspielen die Möglichkeit, mit- und gegeneinander anzutreten. Da das Wetter sehr gut war, wurde auch das Außengelände des Jugendhauses mitgenutzt. Beim gemeinsamen Kochen und Abendessen wurde der Tag noch mal zelebriert.

Insgesamt war der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der unterschiedlichen BesucherInnengruppen ein schönes Erlebnis und auch die Begegnung mit den sonst unbekannten Einrichtungen war ein voller Erfolg.

Ausflug in den Heidepark

heidepark

Am 9.10.2019 sind alle Einrichtungen zusammen in den Heidepark gefahren. Trotz teilweise starken Regen, hatten alle eine Menge Spaß.

Großer Andrang beim Elmparkfest

elmparkfest

Beim Elmparkfest am 23.8. waren das Airtramp und Lasergame die ständig umlagerten Highlights. Das vom Kinderhaus und Jugendtreffpunkt Grone-Süd veranstaltete Fest bot aber auch Kinderschminken und Tattoos sowie Kuchen und Würstchen für die zahlreichen Besucher*innen.

Aktionistisches Sommerfest im Juzi

Unterschiedliche Gruppen aus Göttingen haben am 5.7. rund um das Juzi ein aktionistisches Sommerfest veranstaltet und ihre Solidarität mit den Angeklagten in den G20-Prozessen zum Ausdruck gebracht.

waffelstand

Es gab Waffeln, ganz viel Infomaterial, Spiel und Spaß sowie kämpferische Lieder. In Workshops wurde gesprayt und Menschen konnten bei einer offenen Probe von Rhythms of Resistance mitmachen. Seinen Ausklang fand der gelungene Tag mit einem Konzert im Juzi mit Schrottvogel und Kalmen Rossbreiten. (Bilder: linksunten göttingen)